Produkt zum Begriff Risikofaktor:
-
Jopp, Andreas: Risikofaktor Vitaminmangel
Risikofaktor Vitaminmangel , - Fit statt dauermüde: mehr Energie, stressresistenter und stabile Psyche - Neue Forschung: langsamer altern und Risiken senken - Seltener krank: das Immunsystem scharf stellen Kämen Sie auf die Idee, Heizöl in einen Ferrari zu tanken? Wohl kaum! Für uns selbst tanken wir dagegen viel zu oft hochverarbeite Lebensmittel und finden es normal, dauermüde, gestresst und infektanfällig zu sein. Studien beweisen: Eine bessere Vitaminzufuhr macht einen erheblichen Unterschied. Viele sind sich der Risiken einer schlechten Vitaminversorgung nicht bewusst: Wir altern schneller durch mangelnden Zellschutz und schlechtere Reparaturvorgänge. Damit steigt das Risiko für Schlaganfälle, Demenz, Depressionen, Krebs und Osteoporose erheblich. Versäumen wir die Chance, langfristig Risiken zu minimieren? 75 Länder weltweit ergänzen bestimmte Vitamine per Gesetz. Deutschland gehört nicht dazu. Ein gravierender Fehler, wie die Forschung zeigt. Das Wissen über Vitamine hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In den Medien wird darüber kaum berichtet. Andreas Jopp, Medizinjournalist und Bestseller-Autor, zeigt mit den neusten Studien, warum eine optimale Vitaminversorgung sich für jeden lohnt und unnötige Risiken senkt. Vitamine praktisch Was erhöht den Bedarf? Diäten, Sport, Alter, vegane Ernährung, Epigenetik, Medikamenteneinnahme, Erkrankungen. Vitamine richtig dosieren - aber wie? Minimal, optimal und Überdosierungen vermeiden. Überfordert beim Vitaminkauf? Zusammensetzung, Qualität, No-Name Produkte, Preis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Risikofaktor "Stress" (Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften) (Habermann-Horstmeier, Lotte)
Risikofaktor "Stress" (Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften) , Welche Folgen hat Stress für uns und unsere Gesellschaft? Risikofaktor "Stress" ist der dritte Band einer neuen Reihe, die sich -unter dem Titel Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften an ein breites Publikum im deutschsprachigen Raum wendet. Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung der Risikofaktor Stress für unsere Gesellschaft und für unsere persönliche Gesundheit hat. Im Detail geht es dabei um folgende Fragen: . Was ist Stress? . Was sind die Ursachen und Symptome von Stress? . Was sind die biologischen, psychologischen und sozioökonomischen Folgen von Stress? . Wie kann Stress vermieden werden? Die Fragen werden interdisziplinär und praxisorientiert auf der Grundlage der Theorien und Konzepte von Public Health?/?Gesundheitswissenschaften betrachtet. Durchdachte didaktische Elemente unterstützen eine optimale Prüfungsvorbereitung: . optimal zum Repetieren oder zur Prüfungsvorbereitung für -Studierende in den verschiedensten Gesundheits-Studiengängen . durch praxisbezogene Fragen und ausführliche Lösungsvorschläge gelingt leicht ein Transfer zur eigenen Erfahrungswelt . ein umfangreiches Glossar sowie Verweise auf aktuelle Literatur- und Internetquellen ermöglichen ein gezieltes Nachschlagen Ein schneller und übersichtlicher Einstieg in das Thema Risikofaktor Stress gelingt auch allen Interessierten ohne spezielle Fachkenntnisse, die z.?B. ein bestimmtes Gesundheitsthema in ihrem Betrieb voranbringen möchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170508, Produktform: Kartoniert, Autoren: Habermann-Horstmeier, Lotte, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: praxisorientiert; Gesundheitswesen; Sozialwesen; Bevölkerungsgesundheit; Grundlagen; Gesundheitswissenschaft; Public Health; Gesellschaft; Methoden; Gesundheitswissenschaften, Fachschema: Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe~Stress~Psychiatrie - Psychiater~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Medizinische Berufe~Medizinstudium: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Nachschlagewerke~Psychiatrie~Klinische Psychologie, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Stressbewältigung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 408, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1568495
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Leasing-Fahrzeuge: Steuerliche Vorteile kennen und nutzen
Immer mehr Geschäftswagen werden nicht gekauft, sondern geleast. Wenn Sie sich mit den steuerlichen Vorschriften für Leasing-Fahrzeuge auskennen, haben Sie sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten. Vor allem mit der zu Beginn des Vertrags üblichen Sonderzahlung in Höhe von mehreren Tausend Euro können Sie hervorragend Ihren Gewinn beeinflussen. Denn bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist die Sonderzahlung sofort in voller Höhe als Betriebsausgabe abziehbar. Allerdings wird die Sonderzahlung bei der Ermittlung der tatsächlichen Fahrzeugkosten zeitanteilig auf die Nutzungsdauer des Leasing-Vertrags verteilt, wodurch die Kostendeckelung kaum noch zum Zuge kommt.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Digital Services Act
Digital Services Act , Zum Werk Das große "Internetgesetz der EU", der Digital Services Act (Gesetz über digitale Dienste), wurde am 27. Oktober 2022 veröffentlicht. Die neue, sehr weitreichende EU-Verordnung zum Geschäftsverkehr im Internet enthält u.a. Regelungen zur Verantwortlichkeit von Vermittlungsplattformen sowie weitere Plattformanforderungen, z.B. Bestimmungen zu Kontaktpersonen, Transparenzregelungen, Bestimmungen zur mittelbaren AGB-Beeinflussung durch Grundrechte, Berichtspflichten, Beschwerde und Meldesysteme sowie Streitschlichtungssysteme. Außerdem wird eine neue Behördenstruktur ("Digital Service Coordination") geschaffen. Die neue EU-Verordnung zielt auf Plattformbetreiber, Suchmaschinen und soziale Netzwerke, die derzeit in der EU mindestens 45 Millionen aktive monatliche Nutzende haben. Während der parallel erlassene "Digital Markets Act" die Marktmacht von Internet Riesen wie Facebook, Amazon und Google begrenzen soll, befasst sich der DSA nach dem Willen der Kommission mit der Regulierung der von diesen Intermediären geteilten Inhalte. Was offline verboten ist, soll auch online verboten sein. Dabei geht es z.B. um illegale Hates und gefälschte Produkte. Darüber hinaus enthält der DSA auch ausführliche Bestimmungen, wann sich Plattform-Betreiber, soziale Medien und andere Intermediäre auf Haftungsprivilegien berufen können, also wann sie nicht für die von Ihnen weitervermittelten Inhalte verantwortlich sind. Zur Verbesserung des Verbraucherschutzes und zum Schutz von Grundrechten wird außerdem eine neue Ära der Transparenz und öffentlichen Kontrolle der großen Plattformen begründet. Aufsichtsbehörden und Kontrollinstanzen, die im öffentlichen Interesse handeln, erhalten rechtliche Mittel, um systemische Risiken der Onlineplattformen untersuchen zu können. Online Werbung und sog. "Dark Patterns" werden weiter beschränkt. Auswüchse der Plattformen wie Tracking basierte Werbeanzeigen oder irreführende Designs werden strenger reguliert. Detaillierte Regelungen finden sich auch zum Umgang mit Moderationsentscheidungen zu Plattforminhalten. Zudem schafft der DSA umfassende Möglichkeiten für effiziente Sanktionen. Das neue Werk ist als Handkommentar für die Praxis mit wissenschaftlichem Anspruch konzipiert. Die renommierten Autorinnen und Autoren erläutern die komplexen Regelungen wissenschaftlich fundiert mit praktikablen und handhabbaren Lösungen. Stellungnahmen aus dem europäischen Gesetzgebungsverfahren sind umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen Blick Aktualität praxistaugliche Problemlösungen mit Einführung in das neue Recht Zielgruppen Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbände, Gerichtsbarkeit, Aufsichtsbehörden und Hochschulen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Ursache und Risikofaktor?
Eine Ursache ist ein direkter Auslöser für ein bestimmtes Ereignis oder Phänomen, während ein Risikofaktor eine Bedingung oder ein Merkmal ist, das die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Ereignisses erhöht, aber nicht zwangsläufig die direkte Ursache ist. Risikofaktoren können das Risiko für verschiedene Ereignisse oder Zustände erhöhen, während eine Ursache spezifisch auf ein bestimmtes Ereignis oder Phänomen verweist.
-
Warum ist körperliche Inaktivität ein Risikofaktor für verschiedene Gesundheitsprobleme?
Körperliche Inaktivität führt zu einem Mangel an Bewegung, der das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöht. Zudem kann sie zu Muskelabbau, geringerer Knochenstärke und schlechterer mentaler Gesundheit führen. Regelmäßige Bewegung hingegen stärkt das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
-
Warum ist körperliche Inaktivität ein Risikofaktor für verschiedene gesundheitliche Probleme?
Körperliche Inaktivität führt zu einem Mangel an Bewegung, der das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes erhöht. Zudem kann sie zu Muskelabbau, geringerer Knochenfestigkeit und schlechterer mentaler Gesundheit führen. Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt hingegen das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
-
Welche Ursachen können zu einem erhöhten Risikofaktor für Herzerkrankungen führen?
Ursachen für ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen sind unter anderem Rauchen, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Auch genetische Faktoren und chronischer Stress können das Risiko erhöhen. Eine hohe Cholesterin- oder Blutdruckwerte sowie Diabetes sind weitere Risikofaktoren für Herzerkrankungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Risikofaktor:
-
New Digital Services Act
New Digital Services Act , The Book The Digital Services Act (DSA) is the successor to the e-Commerce Directive and forms the European "Constitution for Online Services". The new Act includes obligations for providers of digital services to protect business and private users in order to ensure that activities that are illegal offline are also prohibited online. The Target Group Inhouse counsel, companies, lawyers, supervisory authorities, business and consumer associations, insurance companies, research institutions, European institutions, non-governmental organisations. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231029, Produktform: Leinen, Redaktion: Kraul, Torsten, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Online Plattform; Digitalization; Intermediary Service, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht, Fachkategorie: Recht des E-Commerce, Internetrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 128.55 € | Versand*: 0 € -
JetBrains IDE Services Prepaid
Wie man JetBrains IDEs mit Prepaid-Services optimal nutzt Wussten Sie, dass Entwickler durchschnittlich 6-8 Stunden täglich in ihrer IDE verbringen? Die Wahl der richtigen Entwicklungsumgebung ist entscheidend, und JetBrains IDEs gehören zu den leistungsstärksten Tools auf dem Markt. Von IntelliJ IDEA bis PyCharm - diese IDEs bieten fortschrittliche Funktionen, die die Produktivität erheblich steigern können. Doch mit großer Leistung kommen auch Kosten. Viele Entwickler und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre JetBrains-Tools effizient zu verwalten und dabei das Budget im Auge zu behalten. Die gute Nachricht ist, dass es clevere Möglichkeiten gibt, diese leistungsstarken Entwicklungsumgebungen kosteneffektiv zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie JetBrains IDEs mit Prepaid-Services optimal einsetzen können, um maximale Produktivität bei minimalen Kosten zu erre...
Preis: 429.99 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Rights Management Services
Microsoft Windows Rights Management Services - Lizenz & Softwareversicherung - 1 Benutzer-CAL - Enterprise - Open Value Subscription - Stufe E - Jahresgebühr - Win - alle Sprachen
Preis: 17.42 € | Versand*: 0.00 € -
Microsoft Windows Rights Management Services
Microsoft Windows Rights Management Services - Lizenz & Softwareversicherung - 1 Geräte-CAL - Enterprise - Open Value Subscription - Stufe F - Jahresgebühr - Win - alle Sprachen
Preis: 17.42 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum ist ein Melaninmangel ein Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs?
Ein Melaninmangel führt zu einer geringeren natürlichen Schutzfunktion der Haut vor UV-Strahlung. Dadurch steigt das Risiko für DNA-Schäden in den Hautzellen, die zu Hautkrebs führen können. Menschen mit heller Haut und wenig Melanin haben daher ein höheres Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.
-
Was ist der größte Risikofaktor, der dazu führt, unfreiwillig Single zu bleiben?
Es gibt viele potenzielle Risikofaktoren, die dazu führen können, dass jemand unfreiwillig Single bleibt. Ein häufiger Faktor ist eine begrenzte soziale Interaktion oder ein Mangel an Gelegenheiten, neue Menschen kennenzulernen. Andere Faktoren können mangelndes Selbstvertrauen, Angst vor Ablehnung oder Schwierigkeiten bei der Kommunikation sein.
-
Welche Rolle spielt der Risikofaktor bei der Entstehung von Krankheiten und Unfällen?
Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person an einer Krankheit erkrankt oder einen Unfall erleidet. Sie können genetisch bedingt sein, durch Verhaltensweisen wie Rauchen oder ungesunde Ernährung entstehen oder durch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung beeinflusst werden. Durch die Identifizierung und Reduzierung von Risikofaktoren können Krankheiten und Unfälle präventiv bekämpft werden.
-
Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den Risikofaktor für chronische Krankheiten zu reduzieren?
Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann das Risiko für chronische Krankheiten verringern. Regelmäßige körperliche Aktivität und ausreichend Schlaf sind ebenfalls wichtige Maßnahmen. Der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum kann ebenfalls dazu beitragen, das Risiko für chronische Krankheiten zu reduzieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.